Bachetta: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) (CSV-Import) |
Admin (Diskussion | Beiträge) (CSV-Import) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Category:B]] | |||
==== Betonung: B'''a'''chetta ==== | ==== Betonung: B'''a'''chetta ==== | ||
so viele Brote als gleichzeitig gebacken werden können | so viele Brote als gleichzeitig gebacken werden können |
Aktuelle Version vom 21. Juni 2012, 11:34 Uhr
Betonung: Bachetta
so viele Brote als gleichzeitig gebacken werden können
a Chewwetta: ein Mund voll
an Treschschetta: was auf einmal gedroschen wird
Chrüütette: das mit der Sichel gemähte Kraut
a Jättetta: das ausgejätete Unkraut
a Jätti Arbeyt: viel Arbeit
Scheenette: die abgeschälte Haut von Obst und Katoffeln
an Glasetta: ein Glas voll
an Gschiretta: ein Eimer voll
an Ggutretta: eine Flasche voll
a Hampfletta: eine Hand voll
a Schoosseta: eine Schürze voll
drii Schoossette Heww
a Näschtetta: ein Nest voll
a Soletta und a Chnewwetta Schnee: sohlen- und knietiefer Schnee
a Fuchtetta: eine Zänkerei
fuchtu: schelten
an Geynetta: unaufhörliches Gähnen
a Machetta
Redensart: Das ischt doch key Machetta: So etwas tut man doch nicht
an Pfannetta: eine Pfanne voll
an Ofneta: ein Ofen voll
a Chorbetta: ein Korb voll
a Schiiretta: eine Scheune voll
an Tschiffretta: ein Rückenkorb voll